Page 36 - Lettisch-dot2_A4_Broschuere_flipbook
P. 36
n PersonalabteilungEin schönes Erlebnis war für 57 Beschäftigte der LWL-Einrichtungen Lippstadt und Warstein die Teilnahme beim 3. Firmenlauf am Möhnesee im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements.Betriebliches Gesundheits- management – Fluch oder Segen?Um diese Frage beantworten zu können, ist es zunächst erforderlich, einmal zu hin- terfragen: Was ist eigentlich Betriebliches Gesundheitsmanagement?Für Prof. Dr. Bernhard Badura von der Universität Bielefeld ist damit konkret ge- meint:„...die Entwicklung betrieblicher Rah menbedingungen, Strukturen und Prozes se, die die gesundheitsförderliche Gestal tung von Arbeit und Organisation sowie die Befähigung zu gesundheitsförderli chem Verhalten der Beschäftigten zum Ziel haben“.Das Betriebliche Gesundheitsmanage- ment bildet in diesem Kontext den Ober- begriff für die Betriebliche Gesundheitsför- derung, das Betriebliche Eingliederungsma-nagement gemäß § 84 SGB IX sowie den gesetzlich normierten Arbeitsschutz.Die strukturierte Auseinandersetzung mit diesen drei Themenbereichen stehtseit Jahren auf der Agenda der personal- politisch relevanten Aspekte innerhalb des gesamten PsychiatrieVerbundes des Land- schaftsverbands Westfalen-Lippe, der im- merhin rund 9500 Beschäftigte hat. Ge- rade vor dem Hintergrund der häufig in Rede stehenden demografischen Heraus- forderungen gilt es, sich bei einem Durch- schnittsalter von etwa 45 Jahren bei den Beschäftigten der LWL-Gesundheitseinrich- tungen im Kreis Soest doch sehr differen- ziert mit den künftigen Herausforderungen auseinanderzusetzen. Dies insbesondere in dem Bewusstsein, dass die Mitarbeiterin-nen und Mitarbeiter unserer Einrichtungen in besonderem Maße physischen und psy- chischen Belastungen ausgesetzt sind. Wir sind daher bemüht, sie nachhaltig über ad- äquate Angebote der Verhaltensprävention im Rahmen der betrieblichen Gesundheits- förderung für ihr eigenes Gesundheitsver- halten zu sensibilisieren und dies bei allem Engagement für die uns überantworteten Patienten/innen und Bewohner/innen nicht außer Acht zu lassen.Wir fokussieren uns in diesem Zusam- menhang auf die vier Handlungsfelder: Er- nährung, Bewegung, Stressbewältigung und Suchtprävention. Über das gesam-te Jahr verteilt erfolgen Maßnahmen, die während der Arbeitszeit und kostenlos wahrgenommen werden können:Wir haben für jede Situation das Richtige für SieKommen Sie zur HUK-COBURG. Ob für Ihr Auto, das Bausparen oder für mehr Rente: Hier stimmt der Preis. Sie erhalten ausge- zeichnete Leistungen und einen kompletten Service für wenig Geld. Fragen Sie einfach! Wir beraten Sie gerne.VERTRAUENSMANNAlfons AltstädtTel. 02952 2234 · Fax 02952 901242 altstaedt@HUKvm.de · www.HUK.de/vm/altstaedt Auf dem Kamp 8 · 59602 RüthenSprechzeiten: Mo. - Fr. 17.00 - 19.00 UhrHUK-COBURGAus Tradition günstig36Klinikmagazin Nr. 18 2015Foto: © lwl / Eva Brinkmann