Page 1
Page 2
Page 3
Page 4
Page 5
Page 6
Page 7
Page 8
Page 9
Page 10
Page 11
Page 12
Page 13
Page 14
Page 15
Page 16
Page 17
Page 18
Page 19
Page 20
Page 21
Page 22
Page 23
Page 24
Page 25
Page 26
Page 27
Page 28
Page 29
Page 30
Page 31
Page 32
Page 33
Page 34
Page 35
Page 36
Page 37
Page 38
Page 39
Page 40
Page 41
Page 42
Page 43
Page 44
Page 45
Page 46
Page 47
Page 48
KlinikmagazinNr.17201444ProjekteGeradeerstbegonnenundschonimEndspurtDasKompetenznetzPsychiatriederInitiativeweiterbildenWasvorgutzweiJahrenbegannendetbereitsam31.November2014dasPro-jektKompetenznetzPsychiatriederIni-tiativeweiterbilden.Zieldesunteran-deremvonderEuropischenUniongefr-dertenProjektesistesdenMitarbeiternzuermglichenmitdensichstndigvern-derndenHerausforderungenimBerufsle-benSchrittzuhalten.DafrwirdzunchstderindividuelleBedarfanFortbildungs-manahmenerfasst.AufdieserGrundlageknnendanngezieltFort-undWeiterbil-dungenangebotenwerden.EinesstehtbereitsfestDasProjekthatsichgelohntundnichtnurweildieZielvor-gabenerflltsind.ZweiBasisinstrumentelassensichfrdieTeilprojektederKlinikenherausgreifenneinbergreifenderKompetenzkatalogfralleBerufsgruppennausfhrlicheQualifizierungsprofilefrdenmedizinisch-therapeutischenDienstundfrdenPflegedienstmitmehrals125ItemsWhrendderKompetenzkatalogvor-wiegenddiepersnlichenundsozialenKompetenzensowiedieKompetenzFachwissenalsOberkategoriedefiniertsindindenQualifizierungsprofilenvorwie-gendMethoden-undFachkompetenzenberufs-undfunktionsbezogendargestellt.DieProfilesindbesondersaufdieoperativeNutzungzugeschnittenundinvielenItemszumTeilhandlungsbezogenbeschrieben.DerKatalogundauchdieProfilesindGrundlagefrBewerberakqiuseundBe-werbungsverfahren.DieabgeleitetenVerhaltensankerlassensichberAsses-sementmethodenabbildenundermgli-chendiegezielteAuswahl.DabesonderspersnlicheKompetenzennurschwerzubeeinflussensindzahltessichauchbeischlechterBewerberlageausnurAspira-tenauszuwhlendieberdieseSchls-selqualifikationenverfgen.DieQualifizie-rungsprofileermglichenesgezieltFach-krftezufindendiefrdiestrategischeAusrichtungderKlinikenwichtigsind.Zu-demistesmglichspezielleQualifizie-rungsbedarfefrhzeitigzuerkennenundeinenQualifizierungsplanzuvereinbaren.MitdenQualifizierungsprofilenlassensichMitarbeitergesprchestrukturieren.DieQualifizierungsbedarfsanalysenwer-denspeziellfrbestimmteStationenoderAbteilungendurchgefhrtundderQua-lifizierungsbedarfwirddetailliertermit-telt.AufderGrundlagedieserErkenntnissewerdenFortbildungenkonzipiert.DasR-senmher-undGiekannenprinzipgeh-rensomitderVergangenheitan.Neben-effektsolcherQualifizierungsprofileistdieDarstellungderBandbreitederQualifikati-oneneinerBerufsgruppe.FernerhateinKonzeptausdiesemTeil-projekteinepositiveEntwicklungindenKlinikeneingeleitetDurchdenLehrgangExpertenKrisenbegleitungziehtunserAnliegenKreiseMenscheninKrisenhu-manempathischundfachlichzubeglei-ten.NichtnurTherapeutenundPflegen-defhlensichverantwortlichsonderndurchdiemultiprofessionelleBesetzungdesLehrgangsauchMitarbeiterandererBerufsgruppen.WannderUmgangmitKlienteninKrisenalsgutzubewertenistentscheidenbeispielsweisenichtsinkendeFixierungszahlensonderndieBewertungsowohlderBetroffenenalsauchderProfis.WenndieseetwasandereHaltungweitergetragenwirddannistdasvonDr.NicoOudGernotWalterundMonikaStichfrdenLehrgangentwickelteKonzepter-folgreichundmitRechteinBestesPraxisModell.DerzweiteKursusExpertenKri-senbegleitunghatimJanuar2014seinKolloquiumabgelegt.AlleTeilnehmerbe-wertendieAusbildunguerstpositivundstimmenbereindasssichdarausauchfrsieselbstpositiveEffekteergaben.ArbeitenimRahmenvonweiterbildenHandinHandWolframGielervomBil-dungsinstitutimGesundheitswesenBIGEssenMonikaStichundStephanosKari-otisvomLWL-Fort-undWeiterbildungszentrumvornev.l.PersonalentwicklerDr.Tim-NicolasKorfstellvertretenderPflegedirektorGuidoLangenekeundHeinrichGraskampvomPersonalrathintenv.l..FotolwlSusanneSchulte-Nlle