Page 22 - Lettisch-dot2_A4_Broschuere_flipbook
P. 22

LWL-REHABILITATIONSZENTRUM SÜDWESTFALENLWL-Rehabilitationszentrum SüdwestfalenStandort WarsteinStationGebäudeBehandlungsschwerpunktRWA 0151Ambulante EntwöhnungstherapieRW 0149Entwöhnungstherapie; auch Rückfallbehandlung, Kurzzeittherapie und ganztägig ambulante Therapie; Entwöhnungstherapie auch bei Ko- morbidität: Angst, Depression, Trauma, kompensierte Psychosen und PersönlichkeitsstörungenRW 0356Entwöhnungsbehandlung für Aussiedler (in polnischer und russischer Sprache)RW 0759RW 0457Abhängigkeit im höheren Lebensalter – Entwöhnungstherapie für SeniorenRW 0457Entwöhnungstherapie für chronisch mehrfach beeinträchtigte Abhängig- keitskranke, Entwöhnungstherapie für IntelligenzgeminderteRW 0558Entwöhnungstherapie für drogenabhängige Männer, auch bei Komorbidi- tät, z.B. Angst, Depression, Trauma, Psychosen, PersönlichkeitsstörungenStandort Arnsberg-NeheimStationBehandlungsschwerpunktRWA 01Ambulante Rehabilitation,Dicke Hecke 40 · 59755 Arnsberg-Neheim · Tel. 02932 891165Alle Therapieangebote gelten für Frauen und Männer (Ausnahme Station RW 05) Information u. Aufnahmekoordination:Telefon 02902 82-2010, info@lwl-rehabilitation-suedwestfalen.deAnsprechpartnerBertrand EvertzChefarztTelefon02902 82-2000info@lwl-rehabilitation-suedweFriedel HarnackeÖffentlichkeitsarbeit SuchtTelefon02902 82-1777 friedel.harnacke@wkp- lwl.orgRenate SchulteZentrale Aufnahme­ koordinationTelefon 02902 82-2010 Telefax 02902 82-2019stfalen.de | www.lwl-rehabilitation-suedwestfalen.deWas lässt sich mit all diesen Maßnah- men erreichen?Unsere Erfahrungen zeigen, dass die Mehr- zahl unserer Klienten, für die die berufli- che Perspektive zu Beginn der Rehabilitati- onsbehandlung häufig aufgrund gesund- heitlicher oder familiärer Probleme eher im Hintergrund steht, unsere Anregungen als sinnvolle Unterstützung annehmen und auch in die eigene Lebensplanung aufneh- men. So entschließt sich in unserer Klinik ein besonders hoher Anteil der Klienten, im Anschluss an die durchgeführte Reha- bilitationsbehandlung bei uns die ebenfalls von der Rentenversicherung übernomme- ne sogenannte Adaption in Anspruch zu nehmen, in der die schrittweise berufliche Wiedereingliederung ganz im Mittelpunkt steht. Bei vielen anderen erleben wir eine veränderte Haltung, so dass aus dem Pro- blembereich Arbeit nun eher die Heraus- forderung Arbeit geworden ist und etliche Klienten nun beispielsweise bereit sind, vo- rübergehend eine geringfügige Beschäfti- gung anzunehmen, um sich dann im zwei- ten Schritt mit besseren Chancen um eine feste Arbeitsstelle zu bemühen.Erfreulicherweise können unsere Klien- ten auch von dem verbesserten Arbeits- markt profitieren. In den letzten Jahrenist es ihnen immer häufiger gelungen, er- folgreich eine neue Arbeitsstelle zu finden oder sich von früheren Arbeitgebern, die vor Jahren oft auch positive Zeiten mit den Klienten erlebt hatten, wieder anstellen zu lassen.Es gibt für einen trockenen Alkohol- kranken im erwerbsfähigen Alter wohl kaum einen wichtigeren Meilenstein:Ein fester Arbeitsplatz verdoppelt bei- nahe die Chance, dauerhaft abstinent zu bleiben.Wie uns ehemalige Klienten bei verschie- denen Treffen berichten, wirkt sich einneuer Arbeitsplatz auch auf die Zufrieden- heit in fast allen anderen Lebensbereichen einschließlich der Familienbeziehungen po- sitiv aus und stabilisiert das Selbstwerterle- ben. Wenn die Klienten in erster Linie da-rauf stolz sind, abstinent zu leben, kommt meist gleich an zweiter Stelle die Zufrie- denheit, wieder einer geregelten Arbeit nachgehen zu dürfen.Bertrand Evertz, ChefarztWeststraße 3 Telefon 02962 9708-0 info@maiworm-olsberg.de 59939 Olsberg-Bigge Telefax 02962 9708-88 www.maiworm-olsberg.deWarsteiner TA X I ServiceInh.: Andreas Dicke · Hauptstr. 10 · 59581 Warstein✆ 029024565Krankenfahrten · Kurierdienst · Transporte22Klinikmagazin Nr. 18 2015TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXITAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXITAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXITAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXITAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXITAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXITAXI TAXITAXI TAXITAXITAXI TAXI TAXIXI TAXI TAXI AXI TAXITAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXITAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXTAXI TAXI TAXITAXI TAXI XI TAXI AXIv TAXITAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXIXITAXI TAXII TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI AXI TAXI TAXI TAXI TAXI


































































































   20   21   22   23   24